Elternbrief vom 13.06.2022

Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe SportlerInnen und BewohnerInnen,

das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten Ihnen noch einige wichtige Informationen mitgeben.

 

WLAN im Wohnheim
Anfang des Jahres gab es größere Probleme mit dem WLAN. Die Hauptursache dafür lag in dem enorm gesteigerten Nutzungsverhalten seitens der Bewohner. Zu Spitzenzeiten wurden über 1000 Endgeräte gezählt, die verbaute Technik konnte hier nicht mehr Schritt halten. Dazu kommt eine verstärkte Nutzung datenintensiver Streamingdienste und Videoplattformen. Hier wurde sowohl von der Datenleitung also auch von der Hardware nachgerüstet, nun läuft es wieder sehr stabil. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.


Nachrüstung der Aufzüge mit Videokameras
Die gerade erst fertiggestellten neuen Aufzüge im Hochhaus wurden mit Videokameras nachgerüstet. Das ist leider notwendig geworden, da es bereits zu Schäden und Störungen gekommen ist, die durch die Nutzer verursacht worden sind. Im Sinne eines störungsfreien Ablaufs und einer langlebigen Nutzung wurde daher diese Maßnahme getroffen.


Mensa und der Umgang mit Lebensmitteln
Stellvertretend für unseren Mensabetreiber, die VielfaltMenü GmbH, bitte ich Sie, Ihre Anmeldung immer zu aktualisieren. Beachten sie bitte die Wochenenden und An- und Abreistage. Hier ist es wichtig, dass die gemeldeten BewohnerInnen, insbesondere am Wochenende, auch tatsächlich essen gehen. Produzierte und einmal in die Auslage gelegte Lebensmittel dürfen kein zweites Mal angeboten und müssen entsorgt werden. Die derzeit hohe Inflation wirkt sich ohnehin schon stark auf die Lebensmittelpreise aus. Ein weiterer Punkt ist, dass sich die SchülerInnen bisweilen zu viel auf den Teller tun und es dann nicht schaffen, alles aufzuessen. Hier wäre es schön, Ihre Kinder nochmals zu sensibilisieren, dass man lieber einmal häufiger nachholt, als Lebensmittel zu verwerfen. Abschließend ein kleiner Hinweis: Sollte Ihr Kind aus dem Internat ausziehen, muss der Essenvertrag separat gekündigt werden.


2. Art Contest
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen hausinternen Art Contest. Hier können sich die BewohnerInnen zum Thema „Frieden“ künstlerisch betätigten und ihre Werke einreichen. Sollte in den Ferien mal die Langeweile zuschlagen motivieren Sie ihre Kinder vielleicht zu einem kreativen Tun. Zu gewinnen gibt es diverse Gutscheine (Kinder können auswählen).


Mülltrennung / Grundordnung
Bislang gibt es im Wohnheim bis auf sehr wenige Ausnahmen keinerlei Mülltrennung. Alles wandert in die schwarze Tonne und das war es dann. Daher ist der Wunsch entstanden, den ökologischen Fußabdruck im Wohnheim zu verbessern und das Thema Mülltrennung einmal anzugehen. In Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam wird es ein Konzept geben, um Verpackungsmüll, Pappe/Papier, Restmüll und Glas zu trennen. Bei dieser Gelegenheit wird es ebenfalls eine stärkere Durchsetzung der Grundordnung geben. Die Themen Umweltschutz und das Vorhalten eines sauberen und ordentlichen Zimmers halten wir für wichtige Werte für unsere Heranwachsenden. Daher hoffen wir auch auf Ihre Unterstützung, da es wie bei allen Neuerungen zu Anlaufproblemen kommen kann.


10. Klasse Abschlussfeier
In diesem Jahr wird es eine, von den SchülerInnen der 10. Klasse, organisierte Feier am Ufer der Havel geben. Diese Veranstaltung trägt einen reinen privaten Charakter und ist nur indirekt vom Sport, der Schule und dem Wohnheim beeinflussbar. Aller Voraussicht nach wird diese am Montag, den 04.07.2022, am Vortag der Zeugnisausgabe für die 10. Klassen, stattfinden. Leider gab es in den Jahren vor Corona einige Vorkommnisse, welche uns veranlassen, Sie als Personensorgeberechtigte Ihrer Kinder zu informieren, damit Sie im Vorfeld gemeinsam mit den ErzieherInnen präventiv auf das Ereignis Einfluss nehmen können. Bei diesem Event ist mit mehr als 100 jungen Menschen aus dem Stadtgebiet Potsdam zu rechnen. In der Regel werden bei diesem Treffen sehr viele alkoholische Getränke konsumiert, sodass es auch immer wieder zu Missbrauchsdelikten sowie diversen Vorfällen von Verunreinigungen und Vandalismus kommen kann.


„Bei Verdacht des Missbrauchs von legalen/illegalen Drogen durch Bewohner werden die Personensorgeberechtigten informiert und die Abholung des Bewohners veranlasst. Außerdem behalten sich die Wohnheimleitung bzw. die diensthabenden Erzieher vor, den medizinischen Rettungsdienst zu verständigen und eine Abholung zu veranlassen.“ (Hausordnung §5 Rauch-und drogenfreies Wohnen Abs.4).“


Erfahrungsgemäß nehmen an dieser Veranstaltung durchaus auch BewohnerInnen der jüngeren Jahrgänge teil. Diese erhalten an diesem Tag keinen verlängerten Ausgang unsererseits. Sollten Sie Ihrem minderjährigen Kind eine Übernachtungserlaubnis außerhalb des Wohnheimes erteilen, ist dies schriftlich im Voraus den ErzieherInnen mitzuteilen.
Bereits an dieser Stelle bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der gemeinsamen Sensibilisierung dieser Thematik mit Ihren Kindern.


Zensus
2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Wir als Wohnheim sind aufgefordert, folgende Angaben der BewohnerInnen zu melden:
- Familienname
- Geschlecht
- Geburtsdatum, -ort und -staat
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Art der Gemeinschaftsunterkunft
- Anschrift
Sie brauchen nichts weiter zu tun, es gibt unsererseits lediglich die Informationspflicht, dass wir die o.g. Angaben melden müssen.

Abreise in die Sommerferien
Aufgrund von Reinigungs- und Malerarbeiten im Neubau 3.OG und im Neubau EG kommt es während der Sommerferien ab dem 11.07. zu hausinternen Umzügen. Sobald die Malerarbeiten abgeschlossen sind können die BewohnerInnen wieder in ihre Zimmer ziehen bzw. gilt der neue Belegungsplan für das neue Schuljahr. Die Umzüge werden in Zusammenarbeit mit den ErzieherInnen koordiniert.
Wir bitten um Verständnis, dass trotz aller Bemühungen nicht jeder Zimmerwunsch erfüllt werden konnte.
Alle BewohnerInnen haben ihr Zimmer wie in jedem Jahr bis zum 06.07.2022 vollständig zu räumen, damit die Zimmer über die Ferien grundgereinigt werden können. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Komplettes Durchtrainieren während der Ferien; sehr weite Heimreise) und in Absprache mit den ErzieherInnen können einige Sachen über die Ferien verwahrt werden. Wir empfehlen daher bereits jetzt, an den verbleibenden Wochenenden das Zimmer Stück für Stück zu leeren. Sollten noch alte oder nicht fahrbereite Fahrräder auf dem Gelände stehen nutzen sie bitte die Gelegenheit diese mit nach Hause zu nehmen
Wir möchten darauf hinweisen, dass es am Tag der Abreise keine Parkmöglichkeiten direkt vor dem Wohnheim geben wird. Bitte benutzen Sie das nahgelegene Parkhaus.
Das Team des Wohnheims „Haus der Athleten“ wünscht allen BewohnerInnen, welche uns verlassen, für die Zukunft alles erdenklich Gute, Glück und vor allem Gesundheit. Mögen alle Wünsche und Träume in Erfüllung gehen und die Wohnheimzeit in guter Erinnerung bleiben.


Freundliche Grüße,


Philippe Schmidt
Wohnheimleiter

 

Hinweis: Zur Verwendung des generischen Maskulinums. Es sind stets Personen aller Geschlechter (männlich, weiblich, divers) gleichermaßen gemeint, aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Form verwendet.

Haus der Athleten

Sportpark Luftschiffhafen

© Luftschiffhafen Potsdam GmbH | 2021