Elternbrief vom17.11.2022
Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
liebe Bewohner und Sportler,
einige aktuelle Informationen aus dem Wohnheim für Sie zur Information.
Hochfahren der Hygiene – Vorsichtsmaßnahmen
Das herbstliche und nasskalte Wetter bedeutet auch den Beginn der Erkältungszeit. Wenn wir eines aus der Corona-Pandemie gelernt haben, dann ist es der Umgang mit den Hygieneregeln und gegenseitige Rücksichtnahme. Wir appellieren daher an den gesunden Menschenverstand, bei Erkältungssymptomen einen Corona-Selbsttest durchzuführen, eine Maske zu tragen und Orte mit vielen Menschen bis zum Abklingen der Symptome zu vermeiden und sich Zuhause auszukurieren. Die geltenden Regeln zum Umgang mit Corona für das Land Brandenburg gelten selbstverständlich weiterhin.
Änderung der Hausruhezeiten
Die Bewohnervertretung hat den Wunsch geäußert, die Hausruhe von derzeit 06.30 Uhr am Morgen auf 08.00 Uhr am Morgen zu verlängern. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und werden dies testweise ab sofort umsetzen. Sollte sich diese Veränderung bewähren wird die Hausordnung dementsprechend angepasst.
Aufräumaktion der Fahrräder am Sportpark Luftschiffhafen
Über die Jahre sammeln sich auf dem Gelände des Sportparks viele Fahrräder an, die augenscheinlich nicht mehr benutzt werden und auch nicht mehr fahrtüchtig sind. Dies betrifft insbesondere die Fahrradkäfige des Wohnheims.
Um hier wieder Platz für aktiv genutzte Fahrräder zu schaffen, werden alle „Fahrradleichen“ auf dem Sportparkgelände identifiziert und zeitnah entsorgt. Alle Fahrräder, welche nicht durch die Fahrradwerkstatt codiert sind und/oder nicht mehr fahrtüchtig sind, bekommen von uns ein Hinweisschild angebracht. Der Besitzer des Fahrrads hat dann bis zum 4. Dezember 2022 Zeit, sich an der Rezeption im Wohnheim zu melden. Nach Ablauf der Frist werden die markierten Fahrräder entfernt. Anschließend werden die Fahrräder erneut bis zum 13. Januar 2023 verwahrt, falls sich doch noch ein Eigentümer findet.
Die weitere Verwendung der Fahrräder führt über eine Diebstahlprüfung der Polizei entweder zu einer Vergabe an gemeinnützige Zwecke oder die Fahrräder werden nach Reparatur an bedürftige Schüler vermittelt.
Bauarbeiten im Hochhaus
Zu Beginn des neuen Jahres werden im Hochhaus die Steigleitungen saniert sowie die Sicherheitsbeleuchtung ausgetauscht und modernisiert. Durch die Bauarbeiten kann es zu Lärm- und Schmutzbelastungen auf den Etagenfluren kommen. Die Wohneinheiten der Bewohner selbst sind nicht betroffen.
Erinnerung an die Schließzeit zu Weihnachten
Das Wohnheim schließt seine Türen für alle Nutzer am Freitag, den 23.12.2022 um 12 Uhr und öffnet wieder am 02.01.2023 um 18 Uhr. Eine Nutzung während der Schließzeit ist ausgeschlossen.
Freundliche Grüße,
Philippe Schmidt
Wohnheimleiter